Skip to content
  • AETNA-Website
  • Startseite
  • Projektinfo
  • Login

AETNA Mehlwurm-Blog

Projekt des G2GHI 2024

  • Futtergedächtnis
  • Futterrhythmen
  • Kartoffelpower
  • Mehlwurmmahlzeit
  • Nimmersatt
  • SnackDuell
  • Toggle search form

Mehlwurm-Experiment: Zwischenstand der Gewichtszunahme

Posted on 26. November 2024 By nimmersatt Keine Kommentare zu Mehlwurm-Experiment: Zwischenstand der Gewichtszunahme

Unsere Mehlwürmer haben inzwischen mehrere Tage auf ihren speziellen Diäten hinter sich, und die dritte Messung zeigt spannende Trends.

Die Karotten-Gruppe hält ihr Gewicht stabil bei 0.020 g pro Wurm. Diese Futterquelle scheint eher für eine Erhaltungsdiät geeignet zu sein, ohne nennenswerte Zunahme. Ganz anders sieht es bei den Gruppen aus, die Hafer oder Eier erhalten: Mit jeweils 0.028 g pro Wurm haben sie das Wachstum deutlich angekurbelt. Kohlenhydraten (Hafer) und Proteinen (Eier) scheinen optimale Bedingungen für eine Gewichtszunahme zu schaffen.

Die Honig-Gruppe liegt mit 0.022 g pro Wurm im Mittelfeld. Honig scheint ein guter Allrounder zu sein – langsam, aber stetig sorgt er für moderate Zuwächse. Insgesamt liegt das Durchschnittsgewicht der Würmer aktuell bei 0.0245 g.

Die bisherigen Daten lassen darauf schließen, dass Kohlenhydrate und Proteine die größten Wachstumsfaktoren sind, während Vitamine, wie sie in Karotten enthalten sind, eher Stabilität fördern.

Fun-Fact: Mehlwürmer atmen durch kleine Öffnungen an den Seiten ihres Körpers, sogenannte Stigmen. Sie haben also keine Lungen, sondern ein ausgeklügeltes Röhrensystem für die Sauerstoffversorgung!

Uncategorized

Beitrags-Navigation

Previous Post: Messungen vom 26.11.24
Next Post: Die Mehlwürmer verstecken sich

More Related Articles

Kartoffelpower – Messung 25.11 Uncategorized
Kartoffelpower Messung – 02.12 Uncategorized
Kampf um die Karotten – der Start der Mehlwurmfamilie Uncategorized
Futterstandort gewechselt Uncategorized
Kartoffelpower – Messung 20.11.2024 Uncategorized
Zwischenstand der Entwicklung der Mehlwürmer Uncategorized

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2025 AETNA Mehlwurm-Blog.

Powered by PressBook Green WordPress theme