Der Kampf um den Titel des Kartoffelmeisters unter den Mehlwürmern neigt sich langsam dem Ende zu. Bei der heutigen Messung hat vor allem die Gruppe „gekocht“ für rege Aufregung gesorgt. Während bei allen vorangehenden Messungen stets die Gruppe „roh“ an der Spitze stand, hat heute die Gruppe „gekocht“ satte 0.01 g mehr als die Gruppe „roh“ auf die Waage gebracht.
Die Gruppe „roh“ musste mit einem stagnierenden Gewicht von 0.27g den ersten Platz an die Gruppe „gekocht“ mit 0.28g abtreten.
Die genaue Ursache für diese unerwartete Wendung im Rennen der Mehlwürmer ist auf unterschiedliche Weisen zu erklären. Möglich wäre, dass die Gruppe „gekocht“ heute ihre schwersten Mehlwürmer auf die Waage geschickt hat und die Gruppe „roh“ heute einfach einen schlechten Tag hatte. Da der Gewichtsunterschied zwischen den beiden Gruppen mit 0.01g sehr gering ist, wurde vom Expertenteam die Entscheidung getroffen, am Montag nochmals eine Messung durchzuführen, um die neue Tendenz zu bestätigen/ zu widerlegen.
Die folgende Grafik zeigt den Gewichtsverlauf der beiden Gruppen über die letzten 16 Tage auf.

(die untere nicht beschriftete Achse (x-Achse) zeigt die Tage der Messungen auf)
Nebst der ungewöhnlichen Wendung im Bezuge auf das Gewicht der Mehlwürmer wurde heute während der Messung eine andere spannende Entdeckung im Bezuge auf das Verhalten der Mehlwürmer dokumentiert.
Während den Wartezeiten für den Platz auf der Waage haben sich die Mehlwürmer in dem Plastikdeckel ihres Zuhauses aufgehalten. Die ungewohnte Umgebung war nicht allen geheuer und alle Mehlwürmer hatten das dringende Bedürfnis aus dem Plastikdeckel auszubrechen. Spannend zu beobachten war, dass die ganze Mehlwurmgruppe stets immer den gleichen Ort zum ausbrechen gewählt hat. Auch wenn die Mehlwürmer an einen andern Ort gesetzt wurden haben sie sich stets wieder zum gleichen Ort bewegt. Das spannende Verhalten wurde in einem Video dokumentiert.