Auch gestern (Freitag) stand im Mehlwurmvolk wieder mal eine Messung an. Früh morgens wurden die zwei Mehlwurmkolonien aus ihrem gemütlichen Zusammensein gerissen und jeweils zehn Mehlwürmer mussten sich auf die Waage begeben. Trotz der frühen Zeit war vor allem die Mehlwurmgruppe des Teams „gekocht“ besonders aktiv und hat mehrere Fluchtversuche aus der Wägeschale gewagt. Die ungewohnte Umgebung und das helle Licht im Biologielabor löste wohl rege Aufregung aus. Trotz den Fluchtversuchen konnten schliesslich alle Messungen ordnungsgemäss durchgeführt werden.

flüchtender Mehlwurm
Die Gruppe des Teams „roh“ brachte 0.26g für 10 Mehlwürmer auf die Waage. Dies sind rund 0.03g weniger, als zwei Tage zuvor.
Die Gruppe „gekocht“ verlor über diese zwei Tage nur 0.01g an Gewicht. Die 10 Mehlwürmer dieser Gruppe wogen insgesamt 0.24g.
Auch heute wurden die Kartoffeln für die Mehlwürmer wieder ausgewechselt. Aufgrund des starken Gewichtsverlustes, vor allem bei der gruppe „roh“, wurde heute zudem der Futterbehälter für beide Gruppen gewechselt.
Bis heute wurde das Futter für beide Gruppen in Schälchen mit einem kleinen Rand zur Verfügung gestellt. Aufgrund des starken Gewichtsverlustes entstand die Hypothese, dass der Rand des Futterschälchens eine nur schlecht überwindbare Hürde für die Mehlwürmer darstellt. Aus diesem Grund wurden heute sowohl die Futterschälchen wie auch die Wasserschälchen durch Glasplatten ohne Rand ausgewechselt. Erhofft wird sich dadurch ein besserer Futterzugang für die Mehlwürmer.

Bisherige Futter und Wasserschalen mit kleinen Rand

Neue Futterstelle mit Glasplatten ohne Rand