Skip to content
  • AETNA-Website
  • Startseite
  • Projektinfo
  • Login

AETNA Mehlwurm-Blog

Projekt des G2GHI 2024

  • Futtergedächtnis
  • Futterrhythmen
  • Kartoffelpower
  • Mehlwurmmahlzeit
  • Nimmersatt
  • SnackDuell
  • Toggle search form

Erste Anzeichen, ob Mehlkäfer doch ein Futtergedächtnis haben

Posted on 27. November 20243. Dezember 2024 By futtergedaechtnis Keine Kommentare zu Erste Anzeichen, ob Mehlkäfer doch ein Futtergedächtnis haben

Liebe Leserinnen und Leser

In den letzten Tagen haben wir gesehen, dass die Mehlkäfer ihren Futterplatz gefunden haben, da sie brav ihre Karotten gefressen haben. Trotzdem wurden bei jeder Kontrolle keine Mehlkäfer am Futterplatz gesehen. Heute aber haben wir vier Mehlkäfer in der Nähe des Futterplatzes gesehen. Ob sie zufällig da waren, werden wir bei den nächsten Kontrollen sehen.

Ihr wisst aber, dass Mehlkäfer wegen ihrer Lichtempfindlichkeit nicht gerne an die Oberfläche kommen. Bei der letzten Kontrollen kam Licht rein. Vielleicht kommen sie wegen des Lichts nicht raus, sondern vergraben sich mehr hinein. Heute gab es Anzeichen dafür, dass es an der Lichtempfindlichkeit liegen könnte. Denn als wir den Deckel weitergeöffnet haben, haben sie sich im Stroh wieder versteckt. Deshalb ist auf dem Foto nur ein Käfer zu sehen (siehe Beitragsbild). Dies erklärt auch ihr Vorkommen im weltweiten Freiland. In der Natur leben sie in Mulm, morschem Holz und Vogelnestern. Sie bevorzugen dunkle und warme Plätze.

Uncategorized

Beitrags-Navigation

Previous Post: Kartoffelpower – Messung 25.11
Next Post: Kartoffelpower – Messung 27.11

More Related Articles

Gewichtszuwachs bei Max und Moritz:Messungen vom 02.12.24 Uncategorized
Letzte Messung 06.12.2024 Uncategorized
Mehlwurm-Experiment: Zwischenstand der Gewichtszunahme Uncategorized
Neue Wendungen Uncategorized
Tag 3 – 21.11.2024 Uncategorized
Los geht’s Uncategorized

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2025 AETNA Mehlwurm-Blog.

Powered by PressBook Green WordPress theme