Wusstet ihr, dass Mehlwürmer echte Recycling-Profis sind? Sie können Dinge fressen, die für andere ungeniessbar sind – sogar Styropor! Aber keine Sorge, unsere Würmer bekommen kein Plastik serviert, sondern jeweils verschiedene Leckerbisse, um herauszufinden, welches Futter sie am meisten wachsen lässt.
In vier Behältern haben wir jeweils zehn Würmer einquartiert, die nun ihre ganz eigene Diät testen. Wir stellen ihnen separat Karotten, Haferflocken, Honig und Rührei als Nahrungsquelle bei. Bald wissen wir, ob kalorienhaltiges, kohlenhydrathaltiges, einfachzuckerhaltiges oder proteinhaltiges Futter für eine ordentliche Gewichtszunahme geeignet ist. Der Behälter mit den Haferflocken dient als unsere Kontrollgruppe, da dies die Nahrung wäre, die sie zuhause essen würden.
Bisher haben die Tiere noch kein Futter bekommen, sie wiegen je nur ungefähr 0.02 Gramm. Wer weiß, vielleicht verläuft die Gewichtszunahme der Mehlwürmer ähnlich wie bei Menschen – oder sie überrascht uns mit ganz anderen Ergebnissen.
Wir sind gespannt, wie ihr einseitiges Menü ihr Wachstum beeinflussen wird.
Wie werden euch unsere Beobachtungen in weiterführenden Blog-Beiträgen mitteilen.
19.11.2024 Anastasia Vukasovic, Cloé Labin, Nelia Ott