Skip to content
  • AETNA-Website
  • Startseite
  • Projektinfo
  • Login

AETNA Mehlwurm-Blog

Projekt des G2GHI 2024

  • Futtergedächtnis
  • Futterrhythmen
  • Kartoffelpower
  • Mehlwurmmahlzeit
  • Nimmersatt
  • SnackDuell
  • Toggle search form

Autor: Daniel Margadant

Auftrag

Posted on 10. November 2024 By Daniel Margadant Keine Kommentare zu Auftrag
Auftrag

Wählen Sie ein Thema aus. Das kann ein Fütterungsversuch sein oder aus dem Bereich der Verhaltensbiologie kommen. Beispiele wären ob Mehlwürmer lieber Himbeeren oder Brombeeren fressen. Oder wie sie auf unterschiedliche Lichtfarben reagieren. Sie dürfen die Tiere nicht töten, verletzen oder unnötig stressen. Achten Sie darauf, dass die Lebewesen stets Zugang zu Futter, Wasser und…

Read More “Auftrag” »

Hintergrund

Wie man einen Blog schreibt

Posted on 10. November 2024 By Daniel Margadant Keine Kommentare zu Wie man einen Blog schreibt
Wie man einen Blog schreibt

Unser Mehlwurm-Blog basiert auf WordPress, einer weit verbreiteten Plattform zum Erstellen von Blogs und Websites. Die Bedienung ist intuitiv. Um einen neuen Beitrag zu erstellen gehen Sie wie folgt vor: Blog speichern und publizieren Vergessen Sie nicht, Ihren Beitrag zu speichern. Dazu klicken Sie rechts oben auf „Entwurf speichern“. Der Beitrag ist aber nun noch…

Read More “Wie man einen Blog schreibt” »

Hintergrund

Der Mehlwurm

Posted on 10. November 2024 By Daniel Margadant Keine Kommentare zu Der Mehlwurm
Der Mehlwurm

Mehlwürmer sind keine Würmer. Wer genau hinschaut, sieht die kleinen Beinchen vorne. Damit entlarvt sich der Wurm als etwas Anderes. Tatsächlich sind Mehlwürmer die Larven von Mehlkäfern, also Insekten. Wir werden bei diesem Projekt mit zwei Arten arbeiten: Dem Mehlkäfer (Tenebrio molitor) und dem grossen Schwarzkäfer (Zophobas morio). Die Larven beider Arten sehen ähnlich aus, nur sind…

Read More “Der Mehlwurm” »

Hintergrund

Copyright © 2025 AETNA Mehlwurm-Blog.

Powered by PressBook Green WordPress theme