Skip to content
  • AETNA-Website
  • Startseite
  • Projektinfo
  • Login

AETNA Mehlwurm-Blog

Projekt des G2GHI 2024

  • Futtergedächtnis
  • Futterrhythmen
  • Kartoffelpower
  • Mehlwurmmahlzeit
  • Nimmersatt
  • SnackDuell
  • Toggle search form

Auf Abenteuer mit der Mehlwurmfamilie!

Posted on 22. November 202423. November 2024 By futterrhythmen Keine Kommentare zu Auf Abenteuer mit der Mehlwurmfamilie!
22. November 2024

Achtung, fertig, Los! – Zumindest heisst es das für die Mehlwürmer, welche fleissig schon ihr Futter gegessen haben. Das heutige Gewicht für die regelmässigen betrug: 0.22g und für die unregelmässigen: 0.26g (unverändert). Das heisst, die regelmässigen sind um 0.01g schwerer geworden seit der letzten Messung am 19.11.2024. 😉

Während die heutige Gruppe das Futter für die Mehlwurmfamilie gewechselt hat, was übrigens für die regelmässigen 5g betrug und für die unregelmässigen 7,5g war, ist etwas unglaubliches passiert! In dem Terrarium in welchem die Mehlwurmfamilie mit dem unregelmässigem Futter- Nachschub lebt, haben sich schon einige gehäutet. Die Gruppe konnte sicher 6 Häutungen klarstellen. (siehe Bild, links der Mehlwurm, rechts seine Häutung)

Aber warum häuten sich die Mehlwürmer? Ganz einfach! Jede Häutung markiert ein neues Entwicklungsstadium im Leben eines Mehlwurms. Diese Häutungsstadien sind entscheidend für das Wachstum der Mehlwürmer und ermöglichen es ihnen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Nach mehreren Häutungen gelangen die Mehlwurmlarven in das Puppenstadium. Ist das nicht fantastisch dass sich unsere Mehlwürmer so wohl fühlen?

Wenn ihr auch so neugierige Wissenschaftler*innen wie wir seid und gerne mehr über das Häuten von Mehlwürmern erfahren wollt, dann empfehlen wir euch diese Website!

Den Mehlwurmkäfer verstehen: Ein umfassender Leitfaden – Wild erklärt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uncategorized

Beitrags-Navigation

Previous Post: Feststellung- die Mehlkäfer haben ihr Futterplatz gefunden
Next Post: Mehlwürmer auf Diät – Erste Vergleichsmessung zum Startgewicht

More Related Articles

Kartoffelpower- Messung 09.12 – das grosse Finale! Uncategorized
Messung 03.12.2024 Uncategorized
Tag 7 – 25.11.2024 Uncategorized
MehlwurmMittwoch Uncategorized
Futterstandort gewechselt Uncategorized
Das Duell der Milligramme: Ein knappes Rennen Uncategorized

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2025 AETNA Mehlwurm-Blog.

Powered by PressBook Green WordPress theme