Skip to content
  • AETNA-Website
  • Startseite
  • Projektinfo
  • Login

AETNA Mehlwurm-Blog

Projekt des G2GHI 2024

  • Futtergedächtnis
  • Futterrhythmen
  • Kartoffelpower
  • Mehlwurmmahlzeit
  • Nimmersatt
  • SnackDuell
  • Toggle search form

DIE MEHLWÜRMER PRÄSENTIEREN IHR GEWICHTSWACHSTUM

Posted on 10. Dezember 2024 By futterrhythmen Keine Kommentare zu DIE MEHLWÜRMER PRÄSENTIEREN IHR GEWICHTSWACHSTUM
10. Dezember 2024

Wir haben die letzten 3 Wochen unsere Untersuchungen zu den regelmässigen und unregelmässigen Futtermengen der Mehlwürmer durchgeführt und diese Resultate kamen heraus:

Bei der Gruppe „Regelmässig“ stieg das Gewicht von Messung zu Messung an. Am Anfang eher langsam, doch zum Schluss kamen sie doch auf ein stabiles Schlussgewicht.

Die Mehlwurmfamilie „Unregelmässig“ hatte jedoch einen anderen Wachstumsprozess. Zuerst hatten sie einen grossen Anstieg, doch zum Schluss plötzlich noch einen Gewichtsverlust.

Die Schlussresultate der zwei Gruppen sind sehr unterschiedlich. Bis zur Messung vom 29.11. waren die Gewichtszunahmen sehr ähnlich, die Gruppe „Regelmässig“ hatte 0.06g zugelegt und die andere Gruppe 0.05g. Was nun fragwürdig ist, ist weshalb die Tierchen, die in unregelmässigen Mengen gefüttert werden, innerhalb den 7 Tagen, vom 29.11 bis zum 6.12, 0.11g abgenommen haben. Sie waren sogar leichter als bei der allerersten Messung, was sicher nicht gesund sein kann.

Grundsätzlich zu sagen ist, dass die Hypothese, nämlich das sich die unregelmässigen überfressen werden und die rägelmässig sich kontinuierlich weiter Entwickeln, so teils bestätigt hat.

Bei der regelmässigen Mehlwurmfamilie bestätigte sich die Vermutung der Gruppe, jedoch gibt es bei den unregelmässigen leichte Abweichungen.

Wir können uns den Wachstumsrückgang so erklären, indem Mehlwürmer sehr empfindlich gegenüber ihrer Nahrungsversorgung sein müssen. Wenn sie unregelmäßig gefüttert werden, beginnen sie, ihre eigenen Körperreserven zu nutzen, um zu überleben. Dies muss zu einer Gewichtsabnahme führen, da sie auf gespeicherte Fette und Nährstoffe zurückgreifen. Eine regelmässige und ausgewogene Fütterung ist dementsprechend entscheidend, damit Mehlwürmer gesund bleiben und sich optimal entwickeln können. Die unregelmässige Versorgung bringt sie in einen Zustand der Mangelernährung, was ihre Entwicklung hemmt und zu einer Reduzierung des Körpergewichts führt.

Im ganzen hat uns dieses Projekt als heranwachsende Forscherinnen gefallen und würden es auch gerne wieder tun. Wir hoffen wir konnten euch bei der Reise der Mehlwurmfamilie neugieriger über diese faszinierenden Tierchen machen und das Ihr was aus unserem Projekt lernen konntet.

Und vergisst nicht, Mehlwürmer sind eigentlich keine Würmer, sondern Käfer die sich noch im Puppenstation befinden. 😉

Aus diesen Resultaten schliessen wir, dass das regelmässige Füttern gesünder ist. Es wäre sicher interessant gewesen, hätten wir öfters messen können oder das Projekt länger durchführen.

Uncategorized

Beitrags-Navigation

Previous Post: Abschluss – letzter Beitrag

More Related Articles

Bewegung in der Mehlwurmfamilie Uncategorized
Futterstandort gewechselt Uncategorized
MehlwurmMittwoch Uncategorized
Erste Anzeichen, ob Mehlkäfer doch ein Futtergedächtnis haben Uncategorized
Mehlkäfer auf Futterjagd – Der Start des Experiments Uncategorized
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_9549-2-938x1024.jpeg Die Mehlwürmer verstecken sich Uncategorized

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2025 AETNA Mehlwurm-Blog.

Powered by PressBook Green WordPress theme