Unsere Mehlwürmer haben inzwischen mehrere Tage auf ihren speziellen Diäten hinter sich, und die dritte Messung zeigt spannende Trends.
Die Karotten-Gruppe hält ihr Gewicht stabil bei 0.020 g pro Wurm. Diese Futterquelle scheint eher für eine Erhaltungsdiät geeignet zu sein, ohne nennenswerte Zunahme. Ganz anders sieht es bei den Gruppen aus, die Hafer oder Eier erhalten: Mit jeweils 0.028 g pro Wurm haben sie das Wachstum deutlich angekurbelt. Kohlenhydraten (Hafer) und Proteinen (Eier) scheinen optimale Bedingungen für eine Gewichtszunahme zu schaffen.
Die Honig-Gruppe liegt mit 0.022 g pro Wurm im Mittelfeld. Honig scheint ein guter Allrounder zu sein – langsam, aber stetig sorgt er für moderate Zuwächse. Insgesamt liegt das Durchschnittsgewicht der Würmer aktuell bei 0.0245 g.
Die bisherigen Daten lassen darauf schließen, dass Kohlenhydrate und Proteine die größten Wachstumsfaktoren sind, während Vitamine, wie sie in Karotten enthalten sind, eher Stabilität fördern.
Fun-Fact: Mehlwürmer atmen durch kleine Öffnungen an den Seiten ihres Körpers, sogenannte Stigmen. Sie haben also keine Lungen, sondern ein ausgeklügeltes Röhrensystem für die Sauerstoffversorgung!
