Skip to content
  • AETNA-Website
  • Startseite
  • Projektinfo
  • Login

AETNA Mehlwurm-Blog

Projekt des G2GHI 2024

  • Futtergedächtnis
  • Futterrhythmen
  • Kartoffelpower
  • Mehlwurmmahlzeit
  • Nimmersatt
  • SnackDuell
  • Toggle search form

Das große Futter-Experiment: Unserer Mehlwürmer am Start

Posted on 20. November 202425. November 2024 By nimmersatt Keine Kommentare zu Das große Futter-Experiment: Unserer Mehlwürmer am Start

Wusstet ihr, dass Mehlwürmer echte Recycling-Profis sind? Sie können Dinge fressen, die für andere ungeniessbar sind – sogar Styropor! Aber keine Sorge, unsere Würmer bekommen kein Plastik serviert, sondern jeweils verschiedene Leckerbisse, um herauszufinden, welches Futter sie am meisten wachsen lässt. 

In vier Behältern haben wir jeweils zehn Würmer einquartiert, die nun ihre ganz eigene Diät testen. Wir stellen ihnen separat Karotten, Haferflocken, Honig und Rührei als Nahrungsquelle bei. Bald wissen wir, ob kalorienhaltiges, kohlenhydrathaltiges, einfachzuckerhaltiges oder proteinhaltiges Futter für eine ordentliche Gewichtszunahme geeignet ist. Der Behälter mit den Haferflocken dient als unsere Kontrollgruppe, da dies die Nahrung wäre, die sie zuhause essen würden. 

Bisher haben die Tiere noch kein Futter bekommen, sie wiegen je nur ungefähr 0.02 Gramm. Wer weiß, vielleicht verläuft die Gewichtszunahme der Mehlwürmer ähnlich wie bei Menschen – oder sie überrascht uns mit ganz anderen Ergebnissen.  

Wir sind gespannt, wie ihr einseitiges Menü ihr Wachstum beeinflussen wird. 

Wie werden euch unsere Beobachtungen in weiterführenden Blog-Beiträgen mitteilen.

19.11.2024 Anastasia Vukasovic, Cloé Labin, Nelia Ott  

Uncategorized

Beitrags-Navigation

Previous Post: Mehlkäfer auf Futterjagd – Der Start des Experiments
Next Post: Kartoffelpower – Messung 20.11.2024

More Related Articles

Kampf um die Karotten – der Start der Mehlwurmfamilie Uncategorized
Zucchini statt Karotten Uncategorized
Abschluss – letzter Beitrag Uncategorized
Kartoffelpower – Messung 22.11.24 Uncategorized
Messung 03.12.2024 Uncategorized
Feststellung- die Mehlkäfer haben ihr Futterplatz gefunden Uncategorized

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2025 AETNA Mehlwurm-Blog.

Powered by PressBook Green WordPress theme