Skip to content
  • AETNA-Website
  • Startseite
  • Projektinfo
  • Login

AETNA Mehlwurm-Blog

Projekt des G2GHI 2024

  • Futtergedächtnis
  • Futterrhythmen
  • Kartoffelpower
  • Mehlwurmmahlzeit
  • Nimmersatt
  • SnackDuell
  • Toggle search form

Mehlkäfer auf Futterjagd – Der Start des Experiments

Posted on 19. November 2024 By futtergedaechtnis Keine Kommentare zu Mehlkäfer auf Futterjagd – Der Start des Experiments

Liebe Leserinnen und Leser

Die Mehlkäfer bekamen heute ein neues Zuhause. Während den nächsten Wochen werden wir alle paar Tage das Verhalten der Mehlkäfer dokumentieren. In unseren Experimenten wollen wir herausfinden, ob sich die Mehlkäfer an ihren Futterplatz erinnern und diesen erkennen können.

Das neue Zuhause von unseren zehn Mehlkäfern haben wir vorbereitet, indem wir den Boden des Terrariums mit Naturstreu bedeckt haben. In eine Ecke haben wir als Flüssigkeitsquelle frische Karotten gelegt. Direkt daneben liegen Haferflocken als Nahrung. Zuletzt haben wir eine Schicht Heu über alles gelegt, denn die Mehlkäfer sind sehr lichtempfindlich.

Während unseren Experimenten werden wir den Futterplatz der Käfer für mehrere Tage am gleichen Ort haben. Nach genau zwei Wochen werden wir den Ort des Futterplatzes im Terrarium verändern und die Reaktion der Käfer dokumentieren.

Uncategorized

Beitrags-Navigation

Previous Post: Kampf um die Karotten – der Start der Mehlwurmfamilie
Next Post: Das große Futter-Experiment: Unserer Mehlwürmer am Start

More Related Articles

Zucchini statt Karotten Uncategorized
Unsere Mehlwürmer sind wieder fleissig am Zunehmen!  Uncategorized
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_9549-2-938x1024.jpeg Die Mehlwürmer verstecken sich Uncategorized
Kartoffelpower – Messung 27.11 Uncategorized
Abschluss – letzter Beitrag Uncategorized
Kartoffelpower – Roh vs. Gekocht Uncategorized

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2025 AETNA Mehlwurm-Blog.

Powered by PressBook Green WordPress theme